Am Samstag, 4. Oktober 2025 findet wieder der jährliche Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden in ganz Österreich die 8.000 Sirenen getestet – um sicherzustellen, dass im Ernstfall alles funktioniert und die Bevölkerung die Signale kennt. Kurz zur Wiederholung:
👉 Die Sirenensignale:
- 12.00 Uhr Auslösung des Signals „SIRENENPROBE“ (15 Sekunden)
- 12.15 Uhr Auslösung des Signals „WARNUNG“ (3 Minuten Dauerton): Im Ernstfall bedeutet dieses Signal: Gefahr! Radio/ORF einschalten und Hinweise beachten.
- 12.30 Uhr Auslösung des Signals „ALARM“ (1 Minute auf- und abschwellend): Im Ernstfall bedeutet dieses Signal: Gefahr ist eingetreten! Sofort Schutzmaßnahmen ergreifen.
- 12.45 Uhr Auslösung des Signals „ENTWARNUNG“ (1 Minute Dauerton): Im Ernstfall bedeutet dieses Signal: Gefahr vorbei.
ℹ️ Heuer wird zusätzlich erstmals das neue Cell Broadcast-System "AT-Alert" getestet.
👉 Was ist AT-Alert?
- Eine offizielle Warnnachricht, die ohne App oder Registrierung direkt auf alle Handys geschickt wird, die ins österreichische Netz eingeloggt sind.
- Es ist keine App und auch keine Anmeldung notwendig – alle empfangsbereiten Handys erhalten die Nachricht automatisch.
- Ziel: Menschen im Ernstfall schnell und flächendeckend erreichen – egal ob Einheimische oder Touristen.
- Was tun beim Probealarm? Nichts! Es ist nur ein Test. Im Ernstfall bitte den Anweisungen folgen.
✅ Fazit: Keine Sorge, wenn am Samstag, 4. Oktober 2025 die Sirenen heulen und zusätzlich eine Nachricht aufs Handy kommt – es ist nur ein Test, damit wir im Notfall bestens vorbereitet sind.
👉 Weitere Infos dazu gibt’s auf der Website des Zivilschutzverbandes und auf www.at-alert.at!